Skip to content

EMPFOHLENE NUTZUNG IM UNTERRICHT: KLIMAKOMPASS IM KLASSENZIMMER EINSETZEN

GEEIGNET FÜR: Schüler:innen ab 12 Jahren

DAUER: ca. 1 Schulstunde (verlängerbar, wenn Übungen eingebunden werden)

FÄCHER: Klimakompass lässt sich in zahlreichen Fächern einsetzen – z. B. in Naturwissenschaften, Technik, Physik, Chemie, Biologie, Geografie, Mathematik und Sozialkunde. Auch für fächerübergreifenden Unterricht ist das Spiel hervorragend geeignet.

ZIEL: Die Schüler:innen gewinnen ein tieferes Verständnis für die Klimakrise und erkennen, welchen Einfluss alltägliche Produkte und Dienstleistungen auf das Klima haben. Dabei stärken sie ihre Kompetenzen im Bereich BNE, indem sie den Zusammenhang zwischen Konsum, Verantwortung und Klimawandel reflektieren und diskutieren.

BENÖTIGTE MATERIALIEN: Das Kartenspiel Klimakompass. Wir empfehlen, sich vor dem Einsatz im Unterricht mit den Spielregeln vertraut zu machen, um die Schüler:innen bei Fragen unterstützen zu können.

1.  Einführung in das Spiel Klimakompass

Nutzen Sie das Anleitungsvideo, um das Spiel sowie die Spielregeln vorzustellen (derzeit nur auf Englisch verfügbar). 

2.  Spielphase

        a) Klassische Variante: Folgen Sie der Anleitung im Video.

        b) Kooperative Variante (optional): Zwei Teams bilden eine Gruppe. Abwechselnd ziehen sie eine Karte vom Stapel und entscheiden gemeinsam, wo sie diese auf der Emissionsskala einordnen. Welches Team schafft es, die meisten Karten korrekt zu platzieren, bevor zwei Fehler passieren?

3.  Reflexion im Klassenverband

Besprechen Sie im Plenum, welche Gedanken und Fragen beim Spielen aufgekommen sind.

4.  Positive Entwicklungen

Schließen Sie die Unterrichtseinheit mit Beispielen positiver Klimaentwicklungen aus aller Welt ab – ob klein oder groß, lokal oder global. Auch die Schüler:innen können eigene Beispiele beisteuern. Ein positiver Ausblick fördert Hoffnung und Motivation – beides ist entscheidend, um Handlungsbereitschaft zu stärken.

OPTIONAL: Weiterführendes Lernen

5.  Eine oder mehrere Übungen bearbeiten

Wählen Sie aus unserer Sammlung von Unterrichtsübungen (siehe Button unten).