Skip to content

KLIMAWIRKUNG DER SPIELKARTEN

Du möchtest wissen, wie wir die Emissionen auf den einzelnen Karten berechnet haben?
Hier findest du detaillierte Erklärungen zu einer Auswahl an Karten – jeweils ein Beispiel pro Kategorie.

Außerdem beantworten wir häufig gestellte Fragen. Wenn etwas unklar ist oder du eine Frage zu einer bestimmten Karte hast, schreib uns gerne an hello@climatecallgame.com – wir melden uns so schnell wie möglich zurück!

Für die Emissionsangaben auf den Karten wurde ein Berechnungsmodell verwendet, das von Forschenden der Technischen Hochschule Chalmers in Schweden entwickelt wurde. Die Daten stammen aus wissenschaftlichen Studien, Behördenberichten, Forschungseinrichtungen und statistischen Datenbanken. In den Erklärungen zu den Berechnungen (siehe Kategorien oben) findest du Hinweise auf die verwendeten Quellen und getroffenen Annahmen. Eine Auswahl wichtiger Quellen ist zudem im Quellenverzeichnis zusammengestellt.

In manchen Fällen basieren die Zahlen auf fundierten Schätzungen. Die Werte wurden durch Abgleich mit anderen veröffentlichten Daten validiert und auf den neuesten Stand gebracht.

Das Spiel soll ermöglichen, Emissionen von Produkten und Aktivitäten sinnvoll zu vergleichen. Deshalb wurden jeweils die wichtigsten Treibhausgasemissionen einbezogen. Emissionen aus der Herstellung wurden nur dann berücksichtigt, wenn sie einen bedeutenden Anteil an den Gesamtemissionen ausmachen. Beispiel: Die Produktion von Flugzeugen wurde nicht in die Flugemissionen einbezogen.

Indirekte Emissionen und schwer messbare Effekte wurden in der Regel ausgeschlossen, da sie große Unsicherheiten mit sich bringen. Eine Ausnahme bildet der Höheneffekt bei Flugreisen (Auswirkungen von Kondensstreifen etc.) – dieser ist in allen Spielversionen ab 2021 enthalten.

Die Emissionswerte sind als Näherungswerte zu verstehen. Die Größenordnung stimmt, was für den Vergleich zwischen Karten entscheidend ist – aber die Zahlen sind nicht als exakte Messwerte zu interpretieren. Unterschiede können etwa durch individuelle Verhaltensweisen oder technische Parameter entstehen (z. B. Wassertemperatur, Fahrzeugverbrauch). Es wurden bewusst durchschnittliche oder typische Werte verwendet, und die Angaben sind gerundet, damit sie möglichst realitätsnah und verständlich bleiben.

Einige Karten zeigen Aktivitäten mit negativen Emissionen. Das bedeutet nicht, dass CO₂ aktiv aus der Atmosphäre entfernt wird, sondern dass im Vergleich zur Alternative Emissionen eingespart werden können. Die Zahlen basieren auf dem Unterschied zwischen zwei Szenarien. Das Minuszeichen zeigt an, dass die Aktivität im Spiel eine Einsparungspotenzial darstellt.