KLIMAWIRKUNG DER SPIELKARTEN – WOHNEN
In dieser Kategorie sind die Treibhausgasemissionen folgender Aktivitäten enthalten:
- Produktion von Strom und Heizenergie
- Bei Kühlschränken, Gefriertruhen, Kochfeldern, Geschirrspülern und Waschmaschinen wurden in den meisten Fällen sowohl Herstellung als auch Nutzung berücksichtigt
Folgende Emissionen sind nicht berücksichtigt:
- Bau und Instandhaltung von Häusern und Wohnungen
Wie wurden die Berechnungen durchgeführt?
Du möchtest wissen, wie genau unsere Berechnungen ablaufen? Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie wir die Emissionen für eine unserer Karten berechnet haben.
HÄUFIGE FRAGEN
Der deutsche Strommix basiert auf einer vielfältigen Energieerzeugung, bei der erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe jeweils etwa die Hälfte ausmachen. Stand 2023/2024:
- – Erneuerbare Energien (Windkraft, Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft) liefern rund 55–57 % des Stroms.
Wind macht dabei den größten Anteil aus, gefolgt von Solarenergie, Biomasse und Wasserkraft. - – Fossile Energieträger wie Kohle und Erdgas decken die verbleibenden 43–45 % des Strombedarfs ab.
- – Kernenergie wird in Deutschland seit April 2023 nicht mehr genutzt.
Für die Berechnung der Emissionen, die mit dem Stromverbrauch in Deutschland verbunden sind, haben wir die CO₂-Intensität auf Basis der jährlichen Stromdaten von Ember (Ember’s Yearly Electricity Data) verwendet.
Wir haben angenommen, dass das Duschwasser 39 °C warm ist.
Der Emissionswert ist negativ, weil er die vermiedenen Emissionen durch den Einsatz von Solarpanels darstellt. Der Wert auf der Karte wurde als Differenz zwischen den Emissionen des durchschnittlichen Strommixes in Deutschland und denen der Solarstromerzeugung berechnet.